Archgoat 
                - Assaulter - Behemoth - Bolt Thrower - Cattle Decapitation - 
                Dark Fortress - Dead Concregation - December Flower - Entrails 
                - General Surgery - Ghost Brigade - Gospel Of The Horns - Immolation 
                - Immortal - In Solitude - Incantation - Insomnium - Iron Lamb 
                - Malignant Tumor - Mortjuri - Naglfar - Necros Christos - Nifelheim 
                - Nile - Nocte Obducta - Ragnarök - Rectal Smegma - Skalmöld 
                - Sodom - Sólstafir - Tankard - Toxic Holocaust - Trash 
                Amigos - Vallenfyre - Warbringer
              [BRT] 
                PARTY SAN, ihr seid so geil!!! Tankard-Gerres Liebesbekundung 
                an das Publikum des diesjährigen PARTY SAN OPEN AIRs 
                kann man getrost so auch für die komplette Veranstaltung 
                mit allem drum-und-dran stehen lassen. Selten habe ich ein so 
                fettes Billing kombiniert mit einem entspannten Publikum und einer 
                größtenteils guten Organisation erlebt. Chapeau!!!
              
              [Dajana] 
                Da ist es wieder an der Zeit... für mein liebstes Sommer 
                Open Air: das PARTY SAN 2012! Die Vorfreude ist riesig, 
                der Adrenalin-Pegel beizeiten auf 150. Klasse! Nachdem sich das 
                neue Gelände bewährt hat, erübrigt sich die Wetterfrage 
                quasi von alleine, was kann uns auf dem Flugplatz Obermehler schon 
                passieren? Nichtsdestotrotz… nachdem fast alle Sommerfestivals 
                bisher im Schlamm versunken sind, hatte der Wettergott ein Einsehen 
                (wie schon zu Pfingsten) und schenkte uns für das PARTY 
                SAN OPEN AIR sonniges Sommerwetter, blauen Himmel, ein paar 
                Wölkchen, eine frische Brise und sternenklare (recht frische) 
                Nächte. So muss das! 
              [Terry] 
                Mein erstes PARTY SAN und ich hatte auch mächtig Vorfreude, 
                die nicht enttäuscht werden sollte. Ich kann mich Bert da 
                nur anschließen und das schöne Wetter hatte da ganz 
                sicher auch seinen Beitrag. Nicht zu vergessen dass es auf dem 
                'SAN’ lecker Schwarzbier gab und das preislich absolut 
                okay.
              :: 
                Stories :: Donnerstag 
                :: Freitag :: Samstag 
                ::
              :: 
                Fotos :: Donnerstag 
                :: Freitag 
                :: Samstag 
                ::
              [Dajana] 
                Also auf nach Schlotheim. Etwas später als veranschlagt aber 
                bei ruhigen Verkehrsverhältnissen. Dafür waren die Autoschlangen 
                am „Tor zur Hölle“ deutlich länger und damit 
                auch die Wartezeiten, die allerdings umgehend mit Bier und jede 
                Menge Blödsinn überbrückt wurden. 
              [Dajana] 
                Organisatorisch lief soweit alles wieder am Schnürchen. Es 
                gab nur am Samstag eine Bandverschiebung wegen Stau. Es gab ein 
                paar Neuerungen und ein paar Verschlechterungen.
              
              NEU 
                war zum Beispiel die Tent-Stage, welche deutschen Underground 
                Bands die Möglichkeit geben sollte, sich in den Umbau-Pausen 
                dem Publikum näherzubringen. Grundsätzlich eine gute 
                Idee, aber da der Mensch nun mal ne Pause braucht (Futter und 
                n neues Bier) und sich zudem die Spielzeiten mit den Hauptbands 
                zu Beginn und zum Ende überschnitten, fand ich die Idee doch 
                kontraproduktiv. Ich hab es leider nicht ein einziges Mal ins 
                Zelt geschafft… 
              [Terry] 
                Neben dem Bier-holen an der Theke in besagtem Zelt kam ich 
                sogar dazu, drei der Nachwuchs-Bands zu sehen, die allesamt überzeugen 
                konnten und die man im Auge behalten sollte. Am Freitag CHAPEL 
                OF DISEASE oder DECEMBER FLOWER (sorry, war zu betrunken)… 
                und am Samstag MORTJURI und ZERO DEGREE. Letztgenannte 
                zockten Melodic Death Metal, der melodischer kaum sein konnte. 
                Mit harschem Gesang und mit drei Gitarren, die hier absolut Sinn 
                ergaben. Top! 
              GANZ SCHLECHT 
                fand ich hingegen die Idee die Anzahl der Dusch-/Toilettencontainer 
                zu halbieren, Backstage die Preise nahezu zu verdoppeln (während 
                die Preise auf dem Festivalgelände stabil geblieben sind) 
                und den Pisscontainer zum Backstage, da es viele Herren nicht 
                für nötig ansahen, 2m weiterzugehen und stattdessen 
                neben die Pissrinne an den Zaun pinkelten, was direkt in den Backstage-Bereich 
                lief. Auch das Nichtvorhandensein bzw. die Miniaturausführungen 
                der Müllbehältnisse an den Fressständen sollte 
                man nochmal überdenken. 
              
              UND… 
                dann wäre da noch die Sache mit dem Fotograben. Lieber Mieze, 
                lieber Boy (auch wenn ich grad am eigenen Ast säge) da müsst 
                ihr was tun. Da sind definitiv zu viele Fotografen und ein zu 
                unkoordiniertes Handling. Mal ein Song, mal 2, mal 3, mal nur 
                30 Sekunden. Eine Gruppe, oder zwei, oder 3… die rechte 
                Hand weiß nicht was die Linke tut und dann Leute mit Handy 
                und Fotopass??? Bitte… Begrenzt die Fotografen. Oder verteilt 
                z.B. Fotopässe gleich nach Gruppen aufgeteilt. Lasst die 
                AAA-Leute erst in den Graben, wenn die Normal-Fotografen wieder 
                draussen sind (die können ja so lange von der Bühne 
                oder so knipsen), bringt der Stage-Security das Zählen bis 
                3 bei (ein Intro ohne Band auf der Bühne ist KEIN Song!) 
                und raus mit Leuten, die mit Handy oder ner Kleinbildkamera knipsen. 
                
              [Dajana] 
                Generell scheint das PARTY SAN OPEN AIR immer beliebter 
                zu werden und man konnte es schön in den letzten Jahren wachsen 
                sehen, aber viel größer sollte es meiner Meinung nach 
                nicht mehr werden, sonst verfliegt dieses einzigartige Flair. 
                
              